Warum 1400 Reasons to Act?


Autor:in: Team POW

Der «1400 Reasons to Act - Newsreel» versorgt euch während unserer Kampagne über die Gletscher der Schweiz regelmässig mit News und Updates zu den verschiedenen Events.

Gleich zu Beginn wollen wir euch aber einen kurzen Überblick über die Kampagne geben. Wie ist es zu 1400 Reasons to Act gekommen und was wollen wir mit dieser Kampagne bewirken? All diese Infos findet ihr hier kurz zusammengefasst.

Für uns als Outdoor-Enthusiast:innen sind Gletscher ein Teil der Identität und wir können - und wollen - uns eine Schweiz ohne sie nicht vorstellen. Doch wir sind nicht die einzigen, denen es so geht. Die Vereinten Nationen (UN) haben das Jahr 2025 offiziell zum Jahr der Gletschererhaltung erklärt, um deren entscheidende Rolle für Wasser und Klima hervorzuheben.

Dieses Momentum nutzen wir, um den Blickwinkel auf die Schweizer Gletscher und ihr dramatisches Schmelzen zu lenken. Mit unserer Kampagne wollen wir das Bewusstsein für Gletscher schärfen und dazu motivieren, gemeinsam für ihren Erhalt und stärkeren Klimaschutz einzustehen. Denn Gletscher sind weit mehr als nur gefrorenes Wasser. Sie sind wichtige Wasserspeicher, prägen unser Landschaftsbild und ermöglichen uns unvergessliche Outdoor-Abenteuer.

Beim Recherchieren für diese Kampagne sind wir immer wieder auf eine Zahl gestossen: 1400. So viele Gletscher gibt es aktuell in der Schweiz. Diese Zahl hat selbst uns im POW-Team überrascht. Klar, sind einige davon extrem klein oder sogar namenlos, doch jeder einzelne Gletscher hat es verdient, Beachtung zu finden. Die Eismassen die wir heute noch sehen, sind teils mehrere tausend Jahre alt.

Jeder dieser 1400 Gletscher steht symbolisch für die Dringlichkeit, den Klimaschutz zu stärken und politische Veränderungen zu fordern - deshalb 1400 Reasons to Act.


Zurück
Zurück

Sei dabei beim Kampagnenstart am 8. Mai