
1400 reasons to act
1400 Reasons to Act - 1400 Gründe zu Handeln - ist eine Kampagne von Protect Our Winters (POW) Schweiz, die darauf abzielt, die Outdoor-Community für das Schmelzen der Gletscher in der Schweiz zu sensibilisieren und sie für deren Erhalt zu mobilisieren.
Die rund 1400 Gletscher der Schweiz schmelzen durch die steigenden Temperaturen rasant. Jeder dieser 1400 Gletscher steht symbolisch für die Dringlichkeit, den Klimaschutz zu stärken. Jetzt ist die Zeit zu handeln!

GLETSCHER & IHRE BEDEUTUNG
Wie steht es um unsere Gletscher?
Gletscher sind ein prägendes Element der Schweizer Berge. Seit Jahrtausenden formen sie Landschaften, versorgen Flüsse und regulieren das Klima – doch nun schmelzen sie so schnell wie nie zuvor. In den letzten 170 Jahren hat sich das Gletschervolumen in der Schweiz halbiert und allein in den beiden Jahren 2022/23 sind weitere 10 % geschmolzen.
Wieso sind Gletscher wichtig?
Gletscher sind unverzichtbare Wasserspeicher: Im Winter speichern sie Wasser und geben es im Sommer als Schmelzwasser ab. Diese Funktion sorgt für eine gleichmässige Wasserverfügbarkeit, die für Trinkwasser, Landwirtschaft und Energieerzeugung entscheidend ist. Zudem prägen Gletscher das Landschaftsbild der Alpen und sind ein wichtiger Teil vieler Outdoor-Aktivitäten wie Skitouren und Bergsteigen.
Welche Risiken entstehen, wenn Gletscher schmelzen?
Durch den Gletscherschwund verlieren wir nicht nur ein Stück Heimat und einen wichtigen Wasserspeicher, sondern auch die stabilisierende Wirkung, die Gletscher auf Felswände haben. Dies kann zu vermehrten Naturgefahren wie Felsstürzen führen. Auch die plötzliche Entleerung neu gebildeter Gletscherseen stellt ein erhebliches Risiko, beispielsweise in Form von Murgängen, dar. Diese Ereignisse gefährden sowohl die Bergwelt als Lebensraum als auch beliebte Outdoor-Orte wie Kletterwände und Wanderwege.
Was können wir tun?
Ohne wirksamen Klimaschutz verschwinden bis Ende des Jahrhunderts fast alle Schweizer Gletscher. Nur durch gezieltes Handeln lässt sich das aufhalten. Wenn wir jetzt die Emissionen senken und bis 2050 Netto-Null erreichen, kann ein Teil der Gletscher erhalten bleiben. Beim Einhalten des Zwei-Grad-Ziels bleibt etwa ein Viertel des heutigen Eises, vor allem in hohen Lagen, erhalten. Das würde die schlimmsten Folgen der Gletscherschmelze abmildern.
Erfahre mehr über die faszinierende Welt der Gletscher.
STICKERS
Wir haben «Keep Swiss Glaciers Cool»-Stickers.
Interessiert?
GLETSCHER BLOG
«Jeden Sommer sehe ich die Gletscher noch mehr schwinden. Es schmerzt mich, zu sehen, wie rasant der Klimawandel in den Bergen voranschreitet. Ich bin stolz, mich als Botschafterin von Protect Our Winters Schweiz für den Klimaschutz einzusetzen.»
Michelle Gisin - Skirennfahrerin

NEWS & EVENTS
BLEIB AUF DEM LAUFENDEN
Abonniere unseren Newsletter
